Duisburgerstr. 227 • 47166 Duisburg

info@physiotherapie-schepers.de

Tel: 0203-551181 • Fax: 0203-551161

Training und Prävention

Im Bereich Training und Prävention bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Programme, die darauf abzielen, Ihre Gesundheit zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. Unsere medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein gezieltes, individuelles Trainingskonzept, das speziell auf Ihre körperlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt wird. Ob zur Rehabilitation nach einer Verletzung oder zur langfristigen Verbesserung Ihrer Fitness – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Kraft.
Zusätzlich bieten wir in unserer Praxis Rückenschule an, ein effektives Programm zur Prävention und Linderung von Rückenbeschwerden. Hier lernen Sie, wie Sie Ihren Rücken im Alltag entlasten und stärken können, um Schmerzen vorzubeugen und Haltungsschäden zu vermeiden.
Für Golfer bieten wir die Golfphysiotherapie an, die speziell auf die Anforderungen des Golfsports ausgerichtet ist. Durch gezielte Übungen und Anpassungen helfen wir Ihnen, Ihre Beweglichkeit und Stabilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, sodass Sie Ihr Spiel mit weniger Beschwerden genießen können.
Unsere Trainingseinheiten und Präventionsangebote sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, aktiv und gesund zu bleiben – mit individueller Betreuung und maßgeschneiderten Lösungen.

Medizinische Trainingstherapie

Für mehr Kraft, Ausdauer und Stabilität
Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist eine gezielte Kombination aus Muskel-, Ausdauer- und Koordinationstraining. Sie hilft, Kraft und Beweglichkeit zu verbessern, und steigert so die Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport. Unter Anleitung eines Therapeuten wird das Programm individuell an die Bedürfnisse und Ziele des Patienten angepasst und lässt sich auch selbstständig durchführen.
Das Training umfasst verschiedene Aspekte: Ausdauer: Sanftes Training auf Geräten wie Ergometern und Crosstrainern zur Verbesserung der Alltagsausdauer; Balance und Koordination: Übungen auf Balance- und Vibrationsplatten zur Wiederherstellung von Stabilität und Beweglichkeit; Haltung: Kräftigung des Oberkörpers, z.B. auf Vibrationsplatten, verbessert die Haltung und beugt Verspannungen vor; Selbstvertrauen: Die Freude an der neuen Beweglichkeit stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und die eigenen Fähigkeiten.
Die 4 Phasen der MTT: Mobilisation: Aktivierung von Muskeln und Gelenken/ Stabilisierung: Aufbau von Beweglichkeit und Stabilität./ Funktionstraining: Stärkung der Körperfunktionen. /Belastungstraining: Üben von Alltags- und sportlichen Bewegungen.

Ziel der MTT:Das Training zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Das oberste Ziel: ein schmerzfreies und uneingeschränktes Leben.

Rückenschule

Rückengesundheit stärken und Beschwerden vorbeugen

Die Rückenschule hilft dabei, Rückenschmerzen vorzubeugen und eine gesunde Haltung zu fördern. Sie lehrt, wie man Alltagsbewegungen und die Körperhaltung rückenfreundlich gestaltet, und unterstützt den Aufbau von stabilen Rücken- und Rumpfmuskeln.

Was erwartet Sie? Rückenschulkurse finden oft in Gruppen statt und bieten Übungen, die alltägliche Bewegungen rückenschonend machen. Die Teilnehmer lernen Hebe- und Tragetechniken, rückengerechtes Sitzen und Stehen sowie Kräftigungs- und Dehnübungen für den gesamten Rücken. Häufige Hilfsmittel sind Gymnastikbälle, Stäbe und Bänder. Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken runden das Programm ab.

Rückenschule im Alltag Die Übungen lassen sich leicht in den Tagesablauf integrieren – ob morgens, in der Mittagspause oder abends. Ergonomische Tipps zu Arbeitsplatzgestaltung und Alltagsbewegungen helfen zusätzlich, den Rücken langfristig zu entlasten.

Wann ist Rückenschule sinnvoll? Die Rückenschule kann bei Bandscheibenproblemen, chronischen Rückenschmerzen, Fehlhaltungen und muskulären Problemen sehr hilfreich sein.

Golfphysiotherapie

Golfphysiotherapie: Präzision und Schmerzfreiheit auf dem Platz

Golf ist ein faszinierender Sport, der Körper und Geist fordert. Die dynamischen Bewegungsabläufe und einseitigen Belastungen können jedoch zu Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schulterproblemen oder Hüftproblemen führen. Die Golfphysiotherapie ist speziell darauf ausgerichtet, diesen Herausforderungen zu begegnen und Ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Durch eine individuelle Analyse Ihrer Bewegungsabläufe und Haltungsgewohnheiten werden Einschränkungen oder Fehlbelastungen erkannt. Mit gezielten Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Stabilität und Koordination wird Ihr Körper optimal auf die Anforderungen des Golfsports vorbereitet. Bestehende Beschwerden können gezielt behandelt, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit gefördert werden.

Diese Therapieform ist für alle geeignet - vom Anfänger über den Hobbyspieler bis hin zum Profi. Sie unterstützt nicht nur die Verbesserung der Spieltechnik, sondern verringert auch das Verletzungsrisiko. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Sie langfristig gesund und schmerzfrei trainieren können.

Mit Golfphysiotherapie steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und genießen das Spiel mit neuer Leichtigkeit und Präzision - für mehr Freude auf und neben dem Golfplatz.