Duisburgerstr. 227 • 47166 Duisburg

info@physiotherapie-schepers.de

Tel: 0203-551181 • Fax: 0203-551161

Physikalische Anwendungen

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Vielzahl von physikalischen Anwendungen, die den Heilungsprozess fördern, Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern. Diese modernen Therapiemethoden ergänzen die klassische Krankengymnastik und bieten gezielte Unterstützung für Ihre Gesundheit.
Fango und Heißluft sorgen für wohltuende Wärmeanwendungen, die Muskelverspannungen lösen, die Durchblutung fördern und ein tiefes Gefühl der Entspannung vermitteln. Besonders wirksam sind diese Anwendungen bei Rücken- und Nackenschmerzen sowie bei rheumatischen Beschwerden.
Bei der Elektrotherapie werden sanfte elektrische Ströme eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und die Heilung zu beschleunigen. Sie ist besonders hilfreich bei Entzündungen, Muskelverspannungen und nach Verletzungen.
Kinesiotaping ist eine sanfte Methode, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die elastischen Tapes fördern die Durchblutung und regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
Der Schlingentisch bietet eine schonende Methode zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen. Durch die Schlingentechnik wird die Schwerkraft ausgeglichen, wodurch die betroffenen Bereiche entlastet und die Beweglichkeit verbessert werden.
Mit unseren physikalischen Anwendungen bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Unterstützung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und den Heilungsprozess effektiv unterstützt.

Fango/ Heißluft

Fango und Heißluft: Entspannung für Muskeln und Gewebe

Fango und Heißluft helfen, das Gewebe zu lockern, Schmerzen zu lindern und bereiten hervorragend auf Physiotherapie oder Massage vor.

Bei der Heißlufttherapie wird Wärme durch eine Rotlichtlampe auf die Haut übertragen, was die Durchblutung fördert und Schmerzen lindert. Die Behandlung ist besonders angenehm und dauert 15 bis 20 Minuten. Fango nutzt erhitzten Schlamm vulkanischen Ursprungs, der tief ins Gewebe eindringt, Muskeln entspannt und den Stoffwechsel anregt. Die Packung bleibt etwa 30 Minuten auf der Haut, während Sie die wohltuende Wirkung genießen.

Diese Anwendungen sind besonders hilfreich bei Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Verspannungen, Gelenkerkrankungen, Rheuma oder Durchblutungsstörungen und bieten eine natürliche Unterstützung zur Linderung von Beschwerden.

Elektrotherapie

Elektrotherapie: Schmerzlinderung und Heilungsförderung durch Strom

Elektrotherapie nutzt sanfte elektrische Ströme, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und die Heilung zu fördern. Sie kommt bei Muskelverspannungen, Entzündungen, Durchblutungsstörungen und zur Rehabilitation nach Verletzungen zum Einsatz.

Wie funktioniert die Behandlung?

Über Elektroden, die direkt auf der Haut angebracht werden, fließt ein schwacher Strom in die betroffenen Bereiche. Abhängig von den Beschwerden wird die Stromstärke angepasst – niedrige Frequenzen für Schmerzbehandlung, höhere für Muskelaufbau und Durchblutungsförderung. Die Behandlung ist individuell abgestimmt und wird von einem Therapeuten genau überwacht.

Elektrotherapie ist schmerzfrei und kann eine gezielte Unterstützung bei vielen körperlichen Beschwerden sein.

Kinesiotaping

Sanfte Unterstützung für den Körper
Kinesio-Taping ist eine medikamentenfreie Methode zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Heilung. Das elastische Tape wird auf die Haut geklebt, unterstützt den Lymphfluss, verbessert die Durchblutung und sorgt durch sanften Druck für spürbare Entlastung – ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Die Tapes eignen sich besonders bei Sportverletzungen, Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und Sehnenscheidenentzündungen. Sie können außerdem bei Arthrose, Narben oder Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden.
Die Farben der Tapes – Blau, Rot, Beige oder Schwarz – basieren auf der asiatischen Farbenlehre: Blau wirkt beruhigend, Rot aktivierend und Beige neutral. Diese Auswahl dient dem Wohlbefinden und ergänzt die Therapie individuell.
Durch die Bewegung stimulieren die Tapes die Haut und das darunterliegende Gewebe, was eine schnelle Linderung von Schmerzen und Schwellungen bewirken kann.

Schlingentisch

Schlingentisch: Sanfte Therapie für Gelenke und Wirbelsäule
Der Schlingentisch ist ein wirksames Hilfsmittel zur Entlastung von Gelenken und Wirbelsäule. Der Patient liegt auf einer Liege, während einzelne Körperteile in Schlaufen gehoben und entlastet werden. Diese sanfte Dehnung reduziert Schmerzen und hilft besonders bei Bewegungseinschränkungen.
Vorteile und Anwendung
Durch die individuelle Einstellung der Schlaufen findet der Patient eine schmerzfreie Position, die Bewegungen erleichtert und oft sogar erweitert. Die Therapie wird bei Rückenbeschwerden wie Bandscheibenvorfällen sowie bei Hüftarthrose und anderen Gelenkproblemen angewendet.
Kombination mit Kältetherapie
Zusätzlich kann die Schlingentischtherapie mit Eisanwendungen kombiniert werden: So wird zum Beispiel ein Gelenk in der Schlinge gekühlt und gleichzeitig sanft bewegt – eine ideale Unterstützung für den Heilungsprozess bei Schwellungen und Schmerzen.